Hugo Henkel

Seniorchef der Henkel-Persilwerke Düsseldorf

* 21. Januar 1881 Düsseldorf

† 18. Dezember 1952 Düsseldorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1953

vom 9. Februar 1953 , ergänzt um Meldungen bis KW 41/2017

Wirken

Hugo Henkel wurde am 21. Jan. 1881 in Düsseldorf geboren. Nach dem Besuch des Realgymnasiums leistete er zunächst praktische Werkarbeit in einer Maschinenfabrik und studierte dann an der Technischen Hochschule in Stuttgart und an der Universität Berlin. Im Jahre 1905 promovierte er dort zum Dr. phil., um sodann im gleichen Jahr in die väterliche Firma Henkel u. Cie. einzutreten. Im Jahre 1907 brachte H. das im Laboratorium des Unternehmens entwickelte Waschmittel "Persil" auf den Markt. Im Jahre 1908 wurde er Mitinhaber, im Jahre 1930 alleiniger Leiter der Henkel-Werke. Zur Deckung des Bedarfs an Ölen und fetten zur Persil-Produktion gelangte H. ver dem zweiten Weltkrieg zur Ausrüstung einer eigenen Walfang-Flotte. Auch der Anschluss und Erwerb der Deutschen Hydrierwerke A.G. in Rodleben war H.'s Werk. Sein Verdienst war ferner das Zustandekommen der Deutechen Fettsäure G.m.b.H. in Witten, um Fettsäure aus Paraffin zu erzeugen, das aus Kehle gewonnen wird. Die von den Henkel-Werken entwickelte Persil-Waschmethede hat Eingang in fast jedem Haushalt gefunden. auch die vielen anderen chemischen Erzeugnisse der Persilwerke sind ...